
Ludwig Bechstein (1801-1860) wurde als uneheliches Kind geboren und von seinem Onkel adoptiert. Er studierte Literatur, Philosophie und Geschichte. Er arbeitete zunächst als herzoglicher Kabinettsbibliothekar in Meiningen und später sogar als Archivar des hennebergischen Gesamtarchivs. Genau wie die
Brüder Grimm hat Bechstein
Volksmärchen und -sagen gesammelt. Seine Märchensammlung enthält auch einige Varianten zu Märchen, die durch die Brüder Grimm oder den Franzosen
Charles Perrault bekannt geworden sind, z.B. Aschenbrödel und Rotkäppchen.
Zu den bekanntesten von Ludwig Bechstein gesammelten Märchen zählen:
Der Däumling, Das Natterkrönlein, Des Märchens Geburt, Der Hirsedieb, Die beiden kugelrunden Müller.